Nichts ist schöner als die Vorweihnachtszeit: Wenn es draußen immer kälter wird, beginnt auch die Zeit, wo es verführerisch aus der warmen Küche nach frischen Plätzchen duftet. Gemeinsam mit der Familie werden dann die weihnachtlichen Köstlichkeiten gebacken und anschließend verziert. Besonders Kinder lieben diese Zeit – darf hier doch ab und an in der hauseigenen Weihnachtsbäckerei genascht werden. Denn die liebevoll selbstgebackenen Plätzchen, wie etwa Spritzgebäck, Vanillekipferl, Zimtsterne und hübsch ausgestochene und bunt verzierte Butterplätzchen warten nur darauf, anschließend gekostet zu werden, bevor sie in der Plätzchendose verstaut werden.
Perfekt ausgestattet beim Backen mit EDEKA Ecks!



Bevor es mit dem vorweihnachtlichem Backen losgehen kann, muss überprüft werden, ob alle Zutaten für die Weihnachtsbäckerei beisammen sind? Bei EDEKA Ecks finden Sie garantiert alles, was für das heimische Plätzchenbakcen benötigt wird. “Wir haben eine große Auswahl verschiedener Anbieter für die Standardzutaten wie Nüsse oder Marzipanrohmasse und natürlich die speziellen Gewürze wie Potasche, Hirschhornsalz, Anis, Spekulatius‑, Lebkuchen- und Stollengewürz”, so Kauffrau Gabriele Ecks. “Auch beim Mehl bieten eine breite Vielfalt: von Bio-Vollkorn bis hin zu glutenfreien Mehlen. Eine Besonderheit ist das Staesz Pfefferkuchengewürz.” Es gehört seit Jahrzehnten zu den Klassikern in der Weihnachtsbäckerei.
Winterliche Gewürze für die Weihnachtsbäckerei

Diese mit viel Liebe zusammengestellte Gewürzmischung verleiht in der Weihnachtsbäckerei den Lieblingsplätzchen ein wunderbar leckeres Aroma. Die Gewürzmischung einfach zusammen mit den für den Plätzchenteig verarbeiten. Mit dem Plätzchen Gewürz erhalten auch andere Backwaren wie Kuchen, Muffins oder Cupcakes ein besonderes Aroma. Probieren lohnt sich!
Im Spekulatius-Gewürz entfalten Zimt und Koriander zusammen mit Nelken und Kardamom ein vollmundig würzig-süßliches Aroma, das auch zu Gewürzkuchen, Früchtebrot, Speiseeis und Waffeln passt. Tipp: Schlagsahne mit einem Hauch Spekulatius-Gewürz verfeinern – das i‑Tüpfelchen auf jeder Adventstafel!


Schon vor Jahrhunderten wurde Hirschhornsalz als Backtriebmittel für Flachgebäcke benutzt. Während es früher noch durch das Erhitzen von Horn, Klauen und Leder von Hirschen hergestellt wurde, wird das klassische Triebmittel heutzutage aus einer Mischung von Ammoniumchlorid, Holzkohle und Calciumcarbonat hergestellt und ist daher auch für Veganer geeignet. Besonders beliebt ist es in Honig- und Lebkuchen, Amerikanern oder auch Spekulatius.
Pottasche gehört in die Weihnachtsbäckerei wie das Rad ans Auto. Hinter dem geheimnisvollen Namen verbirgt sich in Wirklichkeit nichts Anderes als Kaliumcarbonat. Ähnlich wie Hefe sorgt Pottasche dafür, dass Flachgebäcke wie Lebkuchen und andere schwere Teige mit hohem Zuckergehalt aufgehen. Anders als die Hefe geht der Teig dabei aber nicht in die Höhe, sondern in die Breite.

Was wären Weihnachtsplätzchen ohne Verzierungen?


Neben dem Naschen des Teiges gehört es zu den schönsten Arbeitsschritten in der Weihnachtsbäckerei: das Verzieren der herrlich duftenden Plätzchen. Ob leckere Lebkuchenmänner, goldener oder silberner Glitzerstaub oder süße Weihnachtswichtel im Miniformat: Erst solche kleinen, liebevollen Verzierungen und Details machen die persönlichen Weihnachtskekse zu etwas ganz besonderem und versprühen einen Hauch von Weihnachten. Mit Pickerd und Decocino haben wir zwei Lieferanten in unserem Sortiment, die Experten in der Zubereitung bunter Backdekorationen sind und motivierten Hobbybäckern in der Weihnachtbäckerei ganz neue kreative Möglichkeiten bieten.

