EDEKA Ecks Logo

Beste Zutaten für die Weihnachtsbäckerei

In der Weihnachtsbäckerei sind die kretiven Möglichkeiten vielfältig.

Nichts ist schö­ner als die Vor­weih­nachts­zeit: Wenn es drau­ßen immer käl­ter wird, beginnt auch die Zeit, wo es ver­füh­re­risch aus der war­men Küche nach fri­schen Plätz­chen duf­tet. Gemein­sam mit der Fami­lie wer­den dann die weih­nacht­li­chen Köst­lich­kei­ten geba­cken und anschlie­ßend ver­ziert. Beson­ders Kin­der lie­ben die­se Zeit – darf hier doch ab und an in der haus­ei­ge­nen Weih­nachts­bä­cke­rei genascht wer­den. Denn die lie­be­voll selbst­ge­ba­cke­nen Plätz­chen, wie etwa Spritz­ge­bäck, Vanil­le­kip­ferl, Zimt­ster­ne und hübsch aus­ge­sto­che­ne und bunt ver­zier­te But­ter­plätz­chen war­ten nur dar­auf, anschlie­ßend gekos­tet zu wer­den, bevor sie in der Plätz­chen­do­se ver­staut wer­den.

Perfekt ausgestattet beim Backen mit EDEKA Ecks!

Ostmann: alles für die weihnachtliche Backstube.
Mit Hartkorn perfekt ausgestattet für die Weihnachtsbäckerei.

Beliebt in der Weihnachtsbäckerei: Die Staesz Pfefferkuchen-Gewürzmischung.

Bevor es mit dem vor­weih­nacht­li­chem Backen los­ge­hen kann, muss über­prüft wer­den, ob alle Zuta­ten für die Weih­nachts­bä­cke­rei bei­sam­men sind? Bei EDEKA Ecks fin­den Sie garan­tiert alles, was für das hei­mi­sche Plätz­chen­bak­cen benö­tigt wird. “Wir haben eine gro­ße Aus­wahl ver­schie­de­ner Anbie­ter für die Stan­dard­zu­ta­ten wie Nüs­se oder Mar­zi­pan­roh­mas­se  und natür­lich die spe­zi­el­len Gewür­ze wie Pota­sche, Hirsch­horn­salz, Anis, Spekulatius‑, Leb­ku­chen- und Stol­len­ge­würz”, so Kauf­frau Gabrie­le Ecks. “Auch beim Mehl bie­ten eine brei­te Viel­falt: von Bio-Voll­korn bis hin zu glu­ten­frei­en Meh­len. Eine Beson­der­heit ist das Staesz Pfef­fer­ku­chen­ge­würz.” Es gehört seit Jahr­zehn­ten zu den Klas­si­kern in der Weih­nachts­bä­cke­rei.

Winterliche Gewürze für die Weihnachtsbäckerei

Plätzchengewürz von Ostmann

Die­se mit viel Lie­be zusam­men­ge­stell­te Gewürz­mi­schung ver­leiht in der Weih­nachts­bä­cke­rei den Lieb­lings­plätz­chen ein wun­der­bar lecke­res Aro­ma. Die Gewürz­mi­schung ein­fach zusam­men mit den für den Plätz­chen­teig ver­ar­bei­ten. Mit dem Plätz­chen Gewürz erhal­ten auch ande­re Back­wa­ren wie Kuchen, Muf­fins oder Cup­ca­kes ein beson­de­res Aro­ma. Pro­bie­ren lohnt sich!

Im Spe­ku­la­ti­us-Gewürz ent­fal­ten Zimt und Kori­an­der zusam­men mit Nel­ken und Kar­da­mom ein voll­mun­dig wür­zig-süß­li­ches Aro­ma, das auch zu Gewürz­ku­chen, Früch­te­brot, Spei­se­eis und Waf­feln passt. Tipp: Schlag­sah­ne mit einem Hauch Spe­ku­la­ti­us-Gewürz ver­fei­nern – das i‑Tüpfelchen auf jeder Advents­ta­fel!

Spekulatiusgewürz von Ostmann

Hirschhornsalt von Hartkorn.

Schon vor Jahr­hun­der­ten wur­de Hirsch­horn­salz als Back­trieb­mit­tel für Flach­ge­bä­cke benutzt. Wäh­rend es frü­her noch durch das Erhit­zen von Horn, Klau­en und Leder von Hir­schen her­ge­stellt wur­de, wird das klas­si­sche Trieb­mit­tel heut­zu­ta­ge aus einer Mischung von Ammo­ni­um­chlo­rid, Holz­koh­le und Cal­ci­um­car­bo­nat her­ge­stellt und ist daher auch für Vega­ner geeig­net. Beson­ders beliebt ist es in Honig- und Leb­ku­chen, Ame­ri­ka­nern oder auch Spe­ku­la­ti­us.

Pott­asche gehört in die Weih­nachts­bä­cke­rei wie das Rad ans Auto. Hin­ter dem geheim­nis­vol­len Namen ver­birgt sich in Wirk­lich­keit nichts Ande­res als Kali­um­car­bo­nat. Ähn­lich wie Hefe sorgt Pott­asche dafür, dass Flach­ge­bä­cke wie Leb­ku­chen und ande­re schwe­re Tei­ge mit hohem Zucker­ge­halt auf­ge­hen. Anders als die Hefe geht der Teig dabei aber nicht in die Höhe, son­dern in die Brei­te.

Potasche von Hartkorn.

Was wären Weihnachtsplätzchen ohne Verzierungen?

Deko von Pickerd, einKlassiker beim Verzieren von Plätzchen.
Perfekt für die Weihnachtsbäckerei: Backdeko von Decocino.

Neben dem Naschen des Tei­ges gehört es zu den schöns­ten Arbeits­schrit­ten in der Weih­nachts­bä­cke­rei: das Ver­zie­ren der herr­lich duf­ten­den Plätz­chen. Ob lecke­re Leb­ku­chen­män­ner, gol­de­ner oder sil­ber­ner Glit­zer­staub oder süße Weih­nachts­wich­tel im Mini­for­mat: Erst sol­che klei­nen, lie­be­vol­len Ver­zie­run­gen und Details machen die per­sön­li­chen Weih­nachts­kek­se zu etwas ganz beson­de­rem und ver­sprü­hen einen Hauch von Weih­nach­ten. Mit Pickerd und Deco­ci­no haben wir zwei Lie­fe­ran­ten in unse­rem Sor­ti­ment, die Exper­ten in der Zube­rei­tung bun­ter Back­de­ko­ra­tio­nen sind und moti­vier­ten Hob­by­bä­ckern in der Weih­nacht­bä­cke­rei ganz neue krea­ti­ve Mög­lich­kei­ten bie­ten.

Backdeko: Wichtelmänner von Pickerd.
kleine Lebkuchenmänner zum Dekorieren von Pickerd.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert