Der erste Federweißer der neuen Saison stammt meist aus Italien – dann ist bereits die Versuchung groß, nach einer Flasche im Supermarkt zu greifen. Doch viele Liebhaber warten ganz bewusst darauf, bis das beliebte Herbstgetränk aus deutschen Anbaugebieten zum Genießen einlädt. Die Pfalz gehört dabei ganz klar zur Spitze in Deutschland – und daher kommt der Federweißer bei EDEKA Ecks auch von der Winzergenossenschaft Vier Jahreszeiten aus Bad Dürkheim in der Pfalz.
Federweißer: wirbelnde Federchen sind Namensgeber
Jeder Liebhaber kennt ihn, den typischen fruchtigen Geschmack von Federweißer, der uns die spätsommerlichen Tage versüßt und den Herbst einläutet. Bei Federweißer handelt sich um einen aus weißen Rebsorten gepressten Traubenmost. Was viele nicht wissen, woher das beleibte Herbstgetränk – das je nach Region den Sptznamen “Sauser”, “Rauscher” oder “Bitzler” trägt – seinen Namen hat.
Doch bereits ein einfacher Blick auf das Schoppenglas bringt die Lösung! Durch die von Natur aus enthaltene Hefe beginnt der Traubenmost an zu gären – dabei werden Fructose und Glucose in Alkohol und Kohlensäure gespalten. Letztere sorgt nicht nur für den herrlich spritzigen Geschmack, der an eine Art Traubenlimonade erinnert. Die Kohlensäure sorgt nämlich auch für die milchig-weiße Färbung, die an den Tanz von Federchen erinnert, die durch das Getränk wirbeln.
Da Federweißer in der Flasche mit luftdurchlässigem Deckel weiter gärt, verändert sich mit der Zeit auch der Geschmack. Je länger der neue Wein ungekühlt ist, desto herber wird er beim Trinken. Zwishcen diesem geschmacklichen Wechsel von süß zu herb liegen oft nur wenige Stunden.
Vier Jahreszeiten eG: Experten in Sachen Federweißer



Der Federweißer bei EDEKA Ecks kommt von der traditionsreichen Winzergenossenschaft Vier Jahreszeiten aus Bad Dürkheim in der Pfalz. Bereits um 1900 erkannten viele Winzer der Region damals die Vorteile, die im gemeinschaftlichen Verkauf ihrer erlesenen Weine lagen. So kam es am 10. Juli 1900 auch zum Zusammenschluss der Winzer zur „Winzergenossenschaft Vier Jahreszeiten“. Die Namensgebung führt übrigens schon ins 18. Jahrhundert zurück – geht auf eine Gaststätte mit exellenter Küche zurück, die bereits seit dem 18. Jahrhundert existiert, und wo auch die erste Gründungssitzung abgehalten wurde.

Durch mehrere Zusammenschlüsse konnte die Winzergenossenschaft noch mehr Mitstreiter gewinnen. Und so bewirtschaften die vielen Mitglieder heute rund 550 Hektar Rebfläche mit 46 verschiedenen Rebsorten. Im Laufe der Jahre hat sich die Region auch inSachen Federweißer einen guten Namen gemacht und wird weit über die Grenzen hinaus dafür geschätzt. 2022 hat die Fachzeitschrift Weinwirtschaft die “Vier Jahreszeiten”-Winzer zur Besten Genossenschaft der Pfalz gekürt. Also echte Qualität, die man schmecken kann!



Deftige Begleiter für süßlich-herben, neuen Wein
Egal ob die klassische Quiche Lorraine, würziger Zwiebelkuchen oder fein knuspriger Flammkuchen: Durch ihren eher deftigen Geschmack bilden alle drei einen geschmacklichen Kontrapunkt zum süßlich-hebren Federweißer – und somit ein kulinarisches Traumduo mit dem neuen Wein. Mit dem leckeren EDEKA-Rezept für “Dreierlei Flammkuchen” bringen Sie in einem Gericht gleich drei verschiedene Geschmacksrichtungen zum Federweißer auf den Tisch. (Aus-) Probieren lohnt sich, garantiert!
