EDEKA Ecks Logo

Interview: „Wir wollen Transparenz zeigen“

Marktinhaberin Gabriele Ecks beim Kassieren

Seit dem Jahr 2003 führt Gabrie­le Ecks ihren EDE­KA-Markt am Als­ter­dor­fer Markt in Ham­burg. Im Jahr 2018 ließ sie den Markt um 1000 Qua­drat­me­ter ver­grö­ßern, um Sor­ti­men­te zu erwei­tern und durch brei­te­re Gän­ge mehr Über­sicht­lich­keit zu schaf­fen. Im Inter­view erzählt die lei­den­schaft­li­che Kauf­frau, wie sie den Weg in den Ein­zel­han­del fand und was ihr in beson­de­rer Wei­se am Her­zen liegt.  

Frau Ecks, was waren Ihre Beweggründe in den Einzelhandel zu gehen?

Ich bin hin­ein­ge­bo­ren in das Berufs­feld. Mei­ne Eltern führ­ten in der Flug­ha­fen­stra­ße zuvor 30 Jah­re lang einen Lebens­mit­tel­markt und auch mei­ne Groß­el­tern waren im Ein­zel­han­del tätig. Es war immer ein Wunsch von mir, in ihre Fuß­stap­fen zu tre­ten.

Was ist für Sie das Faszinierende am Einzelhandel?

In mei­nen Augen ist der Ein­zel­han­del das Leben­digs­te, das es gibt. Die Lebens­mit­tel mit ihren ver­schie­de­nen Jah­res­zei­ten, die Men­schen, der Wan­del der Wün­sche und das Arbei­ten mit Mit­ar­bei­tern und Kun­den – ich kann mir nichts Bes­se­res vor­stel­len.

Welche Betriebsphilosophie verfolgen Sie?

Fair­ness ist mir wich­tig. Egal ob gegen­über Kun­den, Mit­ar­bei­tern oder Lie­fe­ran­ten.

Was hat sich im Vergleich zu früher in Sachen Kundenbedürfnisse geändert?

Die Wer­te haben sich geän­dert. Regio­na­li­tät und Fri­sche und vor allen Din­gen die Natür­lich­keit der Pro­duk­te ste­hen wie­der im Fokus.

Außerdem führen Sie zahlreiche Bio- und Reformhaus-Artikel, ergänzt durch ein vielfältiges veganes Sortiment. Sehen Sie hier den neuen Trend?

Gera­de bei der Gene­ra­ti­on 30 plus steht Bio hoch im Kurs und gehört zu einer gesun­den und aus­ge­wo­ge­nen Ernäh­rung ein­fach dazu. Hin­zu kam vor eini­gen Jah­ren die ver­stärk­te Nach­fra­ge nach vega­nen Lebens­mit­teln, die sich seit­dem ste­tig erhöht hat. Hier sehe ich mehr als einen Trend. Ich den­ke, dass die vega­ne Viel­falt den Lebens­mit­tel­markt wei­ter beein­flus­sen und revo­lu­tio­nie­ren wird.

Was unterscheidet Sie von anderen Supermärkten?

Die Men­schen, die hier arbei­ten. Das zeigt, wie wich­tig jeder Ein­zel­ne aus dem Team ist und dass sich aus einem guten Ser­vice schnell Stamm­kund­schaf­ten ent­wi­ckeln.

Was tun Sie in puncto Umweltschutz?

Für den Umwelt­schutz tun wir eini­ges und wol­len mit gutem Bei­spiel vor­an­ge­hen. Wir ver­fü­gen über ein Grün-Dach, haben unse­ren Markt mit LED-Beleuch­tung aus­stat­ten las­sen, freu­en uns über ein hoch­mo­der­nes CO2-Kühl­sys­tem und Wär­me­rück­ge­win­nung.

Was kommunizieren Sie künftig auf Ihrem neuen Blog?

Wir wol­len Trans­pa­renz zei­gen und einen Blick hin­ter die Kulis­sen gewäh­ren. Die Ver­brau­cher von heu­te wol­len wis­sen, wo die Lebens­mit­tel her­kom­men, die auf dem eige­nen Tel­ler lan­den. Wir stel­len unse­re Lie­fe­ran­ten vor, berich­ten über Ver­an­stal­tun­gen und Neu­hei­ten und unser Fach­per­so­nal gibt Tipps und Emp­feh­lun­gen zu den Lebens­mit­teln aus unse­rem Markt. Ler­nen Sie uns damit ein Stück­chen bes­ser ken­nen und sei­en Sie immer top­in­for­miert über alle unse­re Ange­bo­te.

 
EDEKA_Ecks_Kundenberatung
edeka_markt_ecks_alsterdorfer_markt
gabriele_ecks
EDEKA_Ecks_Mitarbeiter_Kunden

Eine Antwort

  1. Der Ede­ka Markt am Als­ter­dor­fer Markt ist Das Lebens­mit­tel­ge­schäft, dass ich fast aus­schließ­lich für mei­ne wöchen­li­chen Ein­käu­fe nut­ze. Die War ist grund­sätz­lich frisch, ein­wand­frei und viel­sei­tig. Ich fin­de hier alles, was ich brau­che, ein­schließ­lich der Arti­kel, die ich sonst in der Dro­ge­rie kau­fen müss­te.
    Das Per­so­nal ist freund­lich, immer hilfs­be­reit und ein­satz­be­reit. Ein freund­li­ches Lächeln vom Per­so­nal, dass schon vie­le Jah­re dort beschäf­tigt ist, ver­brei­tet immer eine posi­ti­ve Atmo­sphä­re.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert