Seit dem Jahr 2003 führt Gabriele Ecks ihren EDEKA-Markt am Alsterdorfer Markt in Hamburg. Im Jahr 2018 ließ sie den Markt um 1000 Quadratmeter vergrößern, um Sortimente zu erweitern und durch breitere Gänge mehr Übersichtlichkeit zu schaffen. Im Interview erzählt die leidenschaftliche Kauffrau, wie sie den Weg in den Einzelhandel fand und was ihr in besonderer Weise am Herzen liegt.
Frau Ecks, was waren Ihre Beweggründe in den Einzelhandel zu gehen?
Ich bin hineingeboren in das Berufsfeld. Meine Eltern führten in der Flughafenstraße zuvor 30 Jahre lang einen Lebensmittelmarkt und auch meine Großeltern waren im Einzelhandel tätig. Es war immer ein Wunsch von mir, in ihre Fußstapfen zu treten.
Was ist für Sie das Faszinierende am Einzelhandel?
In meinen Augen ist der Einzelhandel das Lebendigste, das es gibt. Die Lebensmittel mit ihren verschiedenen Jahreszeiten, die Menschen, der Wandel der Wünsche und das Arbeiten mit Mitarbeitern und Kunden – ich kann mir nichts Besseres vorstellen.
Welche Betriebsphilosophie verfolgen Sie?
Fairness ist mir wichtig. Egal ob gegenüber Kunden, Mitarbeitern oder Lieferanten.
Was hat sich im Vergleich zu früher in Sachen Kundenbedürfnisse geändert?
Die Werte haben sich geändert. Regionalität und Frische und vor allen Dingen die Natürlichkeit der Produkte stehen wieder im Fokus.
Außerdem führen Sie zahlreiche Bio- und Reformhaus-Artikel, ergänzt durch ein vielfältiges veganes Sortiment. Sehen Sie hier den neuen Trend?
Gerade bei der Generation 30 plus steht Bio hoch im Kurs und gehört zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung einfach dazu. Hinzu kam vor einigen Jahren die verstärkte Nachfrage nach veganen Lebensmitteln, die sich seitdem stetig erhöht hat. Hier sehe ich mehr als einen Trend. Ich denke, dass die vegane Vielfalt den Lebensmittelmarkt weiter beeinflussen und revolutionieren wird.
Was unterscheidet Sie von anderen Supermärkten?
Die Menschen, die hier arbeiten. Das zeigt, wie wichtig jeder Einzelne aus dem Team ist und dass sich aus einem guten Service schnell Stammkundschaften entwickeln.
Was tun Sie in puncto Umweltschutz?
Für den Umweltschutz tun wir einiges und wollen mit gutem Beispiel vorangehen. Wir verfügen über ein Grün-Dach, haben unseren Markt mit LED-Beleuchtung ausstatten lassen, freuen uns über ein hochmodernes CO2-Kühlsystem und Wärmerückgewinnung.
Was kommunizieren Sie künftig auf Ihrem neuen Blog?
Wir wollen Transparenz zeigen und einen Blick hinter die Kulissen gewähren. Die Verbraucher von heute wollen wissen, wo die Lebensmittel herkommen, die auf dem eigenen Teller landen. Wir stellen unsere Lieferanten vor, berichten über Veranstaltungen und Neuheiten und unser Fachpersonal gibt Tipps und Empfehlungen zu den Lebensmitteln aus unserem Markt. Lernen Sie uns damit ein Stückchen besser kennen und seien Sie immer topinformiert über alle unsere Angebote.




EDEKA_Ecks_Kundenberatungedeka_markt_ecks_alsterdorfer_marktgabriele_ecksEDEKA_Ecks_Mitarbeiter_Kunden
Eine Antwort
Der Edeka Markt am Alsterdorfer Markt ist Das Lebensmittelgeschäft, dass ich fast ausschließlich für meine wöchenlichen Einkäufe nutze. Die War ist grundsätzlich frisch, einwandfrei und vielseitig. Ich finde hier alles, was ich brauche, einschließlich der Artikel, die ich sonst in der Drogerie kaufen müsste.
Das Personal ist freundlich, immer hilfsbereit und einsatzbereit. Ein freundliches Lächeln vom Personal, dass schon viele Jahre dort beschäftigt ist, verbreitet immer eine positive Atmosphäre.