EDEKA Ecks Logo

Vegan genießen, nachhaltig leben

Vegane Snacks fertig zubereitet auf Tellern auf einem Holztisch

In der heu­ti­gen Zeit ach­tet man als Ver­brau­cher immer häu­fi­ger auf eine gesun­de und aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung. Vege­ta­ris­mus und Vega­nis­mus ste­hen dabei ganz hoch im Kurs. Doch was bedeu­tet es eigent­lich, sich vegan zu ernäh­ren? Im Prin­zip ist die Erklä­rung sim­pel. Wäh­rend Vege­ta­ri­er auf tie­ri­sche Pro­duk­te, wie Fleisch, Wurst und Gela­ti­ne ver­zich­ten, ernäh­ren sich vegan leben­de Men­schen aus­schließ­lich von pflanz­li­chen Nah­rungs­mit­teln, sie essen kei­ne Tie­re und auch kei­ne tie­ri­schen Pro­duk­te, wie zum Bei­spiel Eier, Honig oder Milch.

Zu einer durch­weg vega­nen Lebens­wei­se gehört jedoch noch viel mehr. Sie beschränkt sich nicht nur auf Lebens­mit­tel, son­dern führt wei­ter zur vega­nen Klei­dung bis hin zur pflanz­li­chen Kos­me­tik ohne Tier­ver­su­che. Natür­lich ent­schei­det jeder selbst, wie kon­se­quent er das The­ma angeht und umsetzt. Wer spe­zi­ell auf vega­ne Pro­duk­te abzielt, ist bei EDEKA Ecks auf jeden Fall genau rich­tig. Im Markt fin­det sich ein viel­fäl­ti­ges Sor­ti­ment an vega­nen Pro­duk­ten aller Art.

„Die vega­ne Ernäh­rung kann äußerst viel­sei­tig sein und die Ernäh­rungs­um­stel­lung eröff­net vie­len Men­schen zuvor noch nie gekos­te­te Lebens­mit­tel und span­nen­de, neue Gerich­te“, weiß Ernäh­rungs­exper­te David Viel­lie­ber, der sich wäh­rend sei­ner Aus­bil­dung bei Alna­tu­ra inten­siv mit dem The­ma gesun­de Ernäh­rung und Ernäh­rungs­al­ter­na­ti­ven beschäf­tig­te. Er ergänzt: „Wer sich vegan ernährt, genießt die gan­ze pflanz­li­che Viel­falt, ohne geschmack­li­che Ein­bu­ßen machen zu müs­sen. Die zahl­rei­chen vega­nen Rezep­te zei­gen, wie ein­fach die vega­ne Lebens­wei­se im All­tag zu inte­grie­ren ist.“

weinabteilung_edeka_ecks

Veganer Wein

Vega­ne Ernäh­rung befin­det sich welt­weit auf dem Vor­marsch und somit wird auch die Nach­fra­ge nach vega­nen Wei­nen immer grö­ßer. Die­sem Kun­den­wunsch kommt EDEKA Ecks eben­so nach und bie­tet allen Vega­nern oder Inter­es­sier­ten eine aus­ge­such­te Aus­wahl an vega­nen Trop­fen. Im Prin­zip kann sich kaum einer vor­stel­len, dass im Wein über­haupt tie­ri­sche Pro­duk­te zum Ein­satz kom­men. Wer sich aber inten­si­ver mit dem The­ma Wein­her­stel­lung beschäf­tigt, stellt schnell fest, dass im Klä­rungs­pro­zess von Wei­nen schon seit Jahr­hun­der­ten tie­ri­sche Pro­te­ine zum Ein­satz kom­men. Am bekann­tes­ten ist das Eiklar. Sel­te­ner ein­ge­setzt wer­den Pro­te­ine aus der Fisch­bla­se, Gela­ti­ne oder aus Mager­milch gewon­ne­nes Kase­in.

Doch was bedeu­tet eigent­lich „Klä­rungs­pro­zess“? Gibt man Eiweiß in einen noch trü­ben Wein bin­den die Pro­te­ine die trü­ben Stof­fe und set­zen sich am Boden des Fas­ses oder Tanks ab. Anschlie­ßend kann der kla­re Wein dann von oben abge­zo­gen wer­den. So ist zwar von den tie­ri­schen Hilfs­mit­teln im fer­ti­gen Wein nichts zu fin­den, den­noch kommt er aber vor­her damit in Kon­takt. Dies ist für Men­schen, die ihre vega­ne Lebens­wei­se ernst neh­men, nicht zumut­bar. Aus die­sem Grund ist eine genaue Kenn­zeich­nung der Wei­ne von­nö­ten.

Die­se fin­den Sie auf allen vega­nen Wei­nen von EDEKA Ecks. Wer hier­zu Fra­gen hat, kann sich ger­ne vom fach­kun­di­gen Team vor Ort bera­ten und sich die Aus­wahl an vega­nen Trop­fen zei­gen las­sen. Soll­te gera­de kein Mit­ar­bei­ter da sein, nut­zen Sie ger­ne die Klin­gel in der Wein­ab­tei­lung.

Fleischlos grillen?

Für Vega­ner und Vege­ta­ri­er ist das längst kei­ne Fra­ge mehr. Zu klä­ren ist dage­gen, wel­ches Gemü­se sich eig­net, wie heiß der Grill sein darf und was Sie neben gefüll­ten Cham­pi­gnons noch auf den Rost legen kön­nen. Neben Gemü­se vom Grill, erfreu­en sich auch vega­ne Bur­ger, Grill-Kar­tof­feln und Hall­o­u­mi gro­ßer Beliebt­heit. Die Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten sind unend­lich groß. Im Grun­de sind Sie bei der Aus­wahl der Gemü­se­sor­ten völ­lig frei. Was sich für die Pfan­ne eig­net, kann auch auf den Grill. So gel­ten gegrill­te Mais­kol­ben, Papri­ka, Cham­pi­gnons, Kar­tof­feln, Toma­ten, Zwie­beln und Auber­gi­nen als tra­di­tio­nel­les Grill­ge­mü­se. Spar­gel, gegrill­te Zuc­chi­ni, Kür­bis, Fen­chel, gegrill­te Bana­ne oder Avo­ca­do sind eben­so eine Opti­on. Doch wie lan­ge braucht Grill­ge­mü­se eigent­lich, um den per­fek­ten Gar­punkt zu errei­chen?

Genau wie bei Steak und Co. hängt die Gar­zeit vom Grill­durch­mes­ser und der Tem­pe­ra­tur ab. Gene­rell gilt: Gemü­se ver­brennt schnell bei direk­ter Hit­ze und soll­te des­we­gen bes­ser indi­rekt, wenn vor­han­den, in einer Alu­scha­le zube­rei­tet wer­den. Behal­ten Sie den Grill stets im Auge und wäh­len Sie den für Sie pas­sen­den Gar­zeit­punkt indi­vi­du­ell aus. Das Team von EDEKA Ecks wünscht Ihnen ein lecke­res, fleisch­frei­es Grill­ver­gnü­gen und berät Sie ger­ne bei der Aus­wahl der Pro­duk­te im Markt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert