Schon die alten Römer wussten, dass die Zwetschge positive Auswirkungen auf die Verdauung hat. Und so tranken sie bei ihren lukullischen Festmählern gerne einen Zwetschgentrunk, um für die nächste üppige Mahlzeit Platz im Magen zu schaffen. Heute zählen die saftigen, süßen und sehr aromatischen Zwetschgen neben Äpfeln zum Lieblingsobst der Deutschen. Wunderbar, dass jetzt bei EDEKA Ecks die Zeit wieder reif ist für regionale Zwetschgen vom Obsthof Brackenburg.

Gute Bedingungen für üppgie Zwetschgen-Ernte
Temperaturen nicht weit über 20 Grad, ein steter Wechsel aus Sonne und Wolken und ab und zu eine kleine Regenhusche: Das Wetter der letzten Wochen war nicht sehr sommerlich. Doch Verena Harms, Gärtnermeisterin mit der Fachrichtung Obstbau, ist damit sehr zufrieden. „Der Behang an den Baumen über alle Zwetschgen-Sorten hinweg sieht sehr gut aus. Wenn in der nächsten Zeit jetzt wieder etwas mehr Sonne dazukommt, wird das eine herrliche Ernte mit tollen Früchten.“

Am östlichen Rande des Alten Landes in Hamburg-Francop befindet sich der Obsthof Brackenburg. Seit etwa 1780 wird die Brackenburg, die einst zu einem Gut gehörte, von der Familie Harms bewirtschaftet. Zunächst wurde der Hof von der Adelsfamilie von dem Bussche gepachtet, 1851 dann erworben. Heute führen Verena und Ulrich Harms den Hof – und wohnen dort gemeinsam mit Großmutter Erika. Auf insgesamt 38 Hektar Fläche wird das zertifizierte Obst der Familie angebaut.

Mehr als 20 verschiedene Sorten an Zwetschgen
Mehr als 20 verschiedene Sorten baut die Familie Harms auf dem traditionsreichen Obsthof an. „Wir bauen zwar viel verschiedenes Obst an, aber Zwetschgen sind eindeutig unser Steckenpferd. Wir lieben einfach die Sommerfrüchte und schätzen an den Zwetschgen die vielen verschiedenen Geschmäcker, die sie zu bieten hat.“ Bis Mitte oder Ende September können Kunden von EDEKA Ecks die leckeren Steinfrüchte daher vermutlich aus der Region genießen. Unter idealen Bedingungen reiche die Saison noch bis in den Oktober hinein. Vor den Zwetschgen stand die Kirschernte an, auf sie folgen Zwetschgen, Äpfel und Birnen. Auf dem Obsthof Brackenburg gibt es derzeit viel zu tun.

Die Zwetschgen werden nach den Richtlinien des Integrierten Obstanbaus der Landwirtskammern Hamburg und Niedersachsen angebaut und sind nach dem QS-GAP Qualitätssicherungssystem zertifiziert. „Der integrierte Anbau verknüpft hohe Qualitätsansprüche an das Obst mit der Forderung nach umweltgerechter Produktion. Integriert bedeutet in diesem Zusammenhang, dass verschiedenste Kulturmaßnahmen miteinander in Einklang gebracht werden, Nützlinge geschont und in den Pflanzenschutzprozess mit eingebunden werden“, erklärt der Obstbaumeister Ulrich Harms.


“EDEKA Ecks gibt unserem Obst eine tolle Plattform”
Die Zwetschgen werden von den fleißigen Erntehelfern noch von Hand aus den Bäumen der Plantagen gepflückt. „Allerdings erst wenn sie auf den Punkt genau genussreif sind“, so Gärtnermeisterin Verena Harms. „Danach kommen sie auf ein Verleseband zur Qualitätskontrolle, dort sortieren wir schlechte Früchte und Blätter aus. Danach folgt die Verpackung und die Auslieferung.“ Innerhalb kürzester Zeit landen die Zwetschgen dann in der Auslage von EDEKA Ecks – schneller und frischer geht es nicht, eben guter Geschmack aus der Heimat. Die Kooperation beider Seiten weiß Familie Harms sehr zu schätzen: „Der Markt legt zu unserer Freude ebenfalls großen Wert auf Regionalität und gibt uns eine tolle Plattform für unsere Früchte. Die Mitarbeiter haben ein tolles Handling mit dem Obst – da macht die Zusammenarbeit einfach viel Spaß!“

Küchentipps für die violetten Alleskönner
Die reife Zwetschge ist süß und sehr aromatisch. Ihr Fruchtfleisch ist sehr saftig und weißlich-grün. Obwohl die Steinfrucht natürlich pur, aber besonders beim Backen sehr beliebt ist, da sie auch bei hohen Temperaturen ihre Form nicht verliert. Doch die violetten Früchtchen sind wahre Alleskönner in der Küche – hier zwei etwas andere Zwetschgen-Rezepte aus der EDEKA-Sammlung…